Urprodukt des Gailtaler Almkäses
Bäuerliche Tradition und purer Genuss treffen auf der Watschiger Alm in den Karnischen Alpen aufeinander. Nach einer kleinen Geschichtestunde des Gailtalter Almkäses zeigt Elisabeth Buchacher die Kunst der Käseherstellung in ihrer Sennerei. Vom Melken der rohen Kuhmilch über das Erhitzen und Zugeben vom Lab bis hin zum "Kaskesselbruch" - jeder Schritt wird erklärt.
Bei der Verarbeitung zum würzigen Gailtaler Almkäse entstehen auch wertvolle Urprodukte wie Molke und Schoten - mit einzigartigen Aromen der Berggräser und Kräuter. Nach mindestens acht Wochen Reifezeit entfaltet der Käse seinen vollen Geschmack – doch bereits vor Ort lässt sich die Vielfalt der frischen Almmilch-Spezialitäten bei einer Verkostung genießen. Die Kombination aus traditionellem Handwerk, regionalen Köstlichkeiten und beeindruckender Bergkulisse macht den Slow Food-Tag auf der Watschiger Alm zu einem unvergesslichen Erlebnis.
Das ist inkludiert:
Information über die Geschichte des Gailtaler Almkäses g.U.
Erklärung des Herstellungsprozess und der Urprodukte der Almmilch
Kostproben der Urprodukte vor Ort und zum Mitnehmen