klang in bewegung - fließendes yoga und sound healing

19.10.2025
Anreise
23.10.2025
Abreise
4 Nächte
pro Person
Nada Yoga
Stil

Die Kombination aus dynamischer und kräftigender Bewegung, achtsamer Atmung und dem meditativen Einsatz von Rhythmus und Klang bilden die Grundlage für eine erholsame und genussvolle Auszeit für Körper, Geist und Sinne.

Bewegung – Atmung – und Entspannung mit "Nada Yoga" - der uralten, indischen Wissenschaft des Klangs – bilden den „Dreiklang“ dieses Retreats.

Neben körperlicher Asana Praxis werden bewusst auch vitalisierende Atemübungen und erholsame Klang-Erlebnisse in das Retreat-Programm eingewoben. Die entspannungsfördernde Wirkung verschiedener Klang-Instrumente ermöglicht es uns, Gedankenströme zur Ruhe zu bringen, in einen meditativen Zustand zu gelangen und unsere „Interozeption“ zu schulen – Sie kann uns somit erleichtern, einen besseren Zugang zu unserer Gefühlswelt zu erlangen und auch auf emotionaler Ebene Spannungen zu lösen. Somit kann Tiefenentspannung mit Klang regenerierend und energetisierend auf Körper und Psyche wirken und Vertrauen ins Leben schenken. Schon die alten Yogis sahen die positive Wirkung von Klängen auf Körper und Geist und kannten "Nada Yoga" als "höchste Form des Yoga".

In diesem Retreat "schwingen wir uns ein", entdecken unseren inneren Klang und "stimmen" uns auf körperlicher und geistiger Ebene. Zurück nach Hause kehren wir voller Inspiration und Leichtigkeit. Dieses Retreat lädt zum Aufladen und Entspannen ein – Vorkenntnisse im Yoga sind dafür nicht notwendig.

Retreat-Ablauf

Sonntag – Ankommen & Kennenlernen
- Welcome Om-Circle

Montag – Mein Mantra, meine Ausrichtung
- Ganzheitliche Hatha Vinyasa Yoga-Einheit am Morgen
- Yoga Nidra & Klang – Tiefenentspannung mit Intention

Dienstag – Der Klang der Natur
- aktivierendes Hatha Vinyasa Yoga am Morgen
- Geführtes Waldbaden mit Achtsamkeitsübung und Stillephasen für bewusstes Lauschen
- Gong-Meditation 

Mittwoch – Intuition & Lebensfreude
- Dynamisch-intuitive Morgenyoga-Einheit
- Yoga & Geführte Atempraxis – Pranayama für Körper & Geist
- Klang-Abend mit Klang-Instrumenten und Stimme

Donnerstag – Ausklang
- Hatha Vinyasa Yoga mit gemeinsamer Klang-Reise

Yogalehrerin Kerstin Kaufmann
Kerstin Marn-Kaufmann

2014-2017: BA in Gesundheits- u. Tourismusmanagement
2016: 200 h Yogalehrer*innen-Ausbildung bei Jeevmoksha Yoga
2018: Dipl. Achtsamkeits- und Meditationslehrerin (Wifi Österreich)
2018: Zert. Teens-Yoga Lehrerin (Sibylle Schöppel)
2019: Nuad Thai Yoga Practitioner (nach der WatPo Nuad Thai School Bangkok)
2020: Zert. Schwangerschaftsyoga-Lehrerin (Maria Abel)
2020: Synchronization with the Moon Phases (Nicolas Huljich)
2020: Ayurveda Dipika Intensive Course (Nicolas Huljich)
2022: Nuad Thai-Weiterbildung – Blasen- und Nierenmeridian (Siawash Payman)
2022: 200 h Yogini-Tantrika TTC in Rishikesh bei satya loka traditional tantra
2022: Nuad Thai – Dynamik Thai Yoga Workshop (Felicitas Matzer und Nada Kälin)
2021-2022: Dipl. Ganzheitliche Erhnährungstrainerin (proges Österreich)
300h Yogatherapie (i.A.)
Laufende, persönliche Asana-, Pranayama- und Meditationspraxis, laufendes Selbststudium traditioneller und zeitgenössischer Texte und Literatur
Laufende Workshops und Retreats bei verschiedensten Lehrer*innen,
regelmäßige Vipassana Schweigeretreats

Was ist Basenfasten?
Basenfasten

Alles, was Sie essen, wirkt im Stoffwechsel entweder basisch oder säuernd oder neutral. Für einen ausgeglichenen Säure-Basen-Haushalt ist ein überwiegender Anteil an Basenbildern notwendig. Bei der daberer.basenküche verzichten Sie für die Dauer des Aufenthalts auf „saure“ Belastungsfaktoren. Wir kochen nur mit Lebensmitteln, die Ihr Körper basisch verstoffwechseln kann. Ihr Verdauungsapparat wird entlastet. Dadurch findet eine Entgiftung bei gleichzeitig fortlaufendem Stoffwechsel statt. Sie erreichen eine „Reparatur“ des übersäuerten Milieus.

Kurz um. Basenfasten ist mildes Fasten mit Obst und Gemüse. Und das ist unglaublich vielfältig und genussvoll. Sie können sich basisch satt essen. Unterstützt durch Behandlungen wird daraus ein ganzheitlicher und inspirierender Fastenurlaub.

Basenfasten

Ein saures pH-System ist meist die Ursache für viele gesundheitliche Probleme. Der Körper versucht die Übersäuerung auszugleichen, indem er Kaliumsalze und andere Mineralsalze dem Blut und Gewebe entzieht. Sind diese Speicher leer, entnimmt er es den Knochen und Zähnen. Typische Krankheitsbilder können auf eine Übersäuerung des Körpers zurückzuführen sein. Beispiele dafür sind Allergien, Akne, Migräne, Prämenstruelles Syndrom, Depressionen, Pilzerkrankungen, Infektanfälligkeit, Übelkeit, Schwindel … Basenfasten kann hier helfen und nachhaltig gut tun.

Basenfasten

Wir legen Ihnen unseren Basenfasten-Klassiker ans Herz. 7 Nächte Basenfasten. Das macht Sinn, um eine wesentliche Veränderung zu erfahren.
Für alle, die nicht länger Zeit haben oder einmal Fasten-Schnuppern wollen, gibt es das detox.basenfasten Einstiegspaket für 3 Nächte. Wir empfehlen hier schon vorab Kaffee und Zucker wegzulassen (gilt auch für das 7 Nächte Paket) und das Fasten dann zu Hause noch einige Zeit fortzusetzten.
Buchbar ist das Basenfasten beim daberer ganzjährig (Ausnahme Weihnachten & Silvester). Sie sind an keine Zeiträume gebunden.

Basenfasten

Basenfasten können wir Ihnen ans Herz legen. Wir machen es selbst 1 bis 2 x im Jahr. Es tut gut. Sie wollen die Ernährung umstellen? Sie sind unzufrieden mit dem, was und wie Sie essen? Sie wollen leichter und gesünder essen? Sie wollen Ihren Säure-Basen-Haushalt ausgleichen? Das sind alles Gründe, über einen Basenfasten-Aufenthalt beim daberer nachzudenken.

Geeignet ist das daberer detox.basenfasten für gesunde Menschen. Es dient der Prävention und Regeneration. Es bringt eine Neuorientierung in Richtung gesünderen Lebensstil mit. Bei Beschwerden empfehlen wir Ihnen, das Basenfasten im Vorfeld mit Ihrem Hausarzt abzuklären. Bei schweren chronischen Erkrankungen im Endstadion, in der Schwangerschaft/Stillzeit sowie bei Essstörungen ist das Fasten nicht empfehlenswert. Für Kinder bieten wir Basenfasten ebenfalls nicht an.

Basenfasten

Pauschal gesagt. „Ja“. Basenfasten ist ein rein pflanzliches Fasten. Der Schwerpunkt ist Obst und Gemüse. Ein paar wenige Nüsse ergänzen die Vielfalt. Daher ist es für Veganer:innen perfekt geeignet. Das Basenfasten ist nebenbei noch getreidefrei und laktosefrei. Daher ist es bei den meisten Unverträglichkeiten ohne Einschränkungen möglich. Bitte informieren Sie uns vorab, wenn Sie eine Allergie oder Unverträglichkeit haben. Wir berücksichtigen das nach Möglichkeit bei Ihrer Menüplanung. (Ausgenommen: Zwiebel, Lauch, Sellerie, Salz)

Basenfasten

Genuss steht an oberster Stelle. Kein Fasten beim daberer ohne allerbeste frische Bioqualität. Abwechslungsreiche Gerichte. Bunt, vielfältig, saisonal. Morgens servieren wir eine täglich wechselnde Frühstücksvariation. Mittags einen Salat und ein Gemüsegericht und abends eine Suppe, ein Hauptgericht und ein kleines basisches Dessert.

Im natur.spa verwöhnen Sie kundige Hände. Am Beginn Ihres Basenfasten-Aufenthalts starten Sie mit einem Körpercheck inkl. Einführungsgespräch. Myofasziale Behandlungen, eine Bauchbehandlung, ein Heublumen-Leberwickel sowie die Fußreflexzonenmassage mit Abschluss folgen. (Je nach Paket) Bei Ihrer Reservierung planen wir die Behandlungen für Sie. Die Terminkarte erhalten Sie bei der Anreise.
Weiters erhalten Sie vor Ort Ihr ganz persönliches Fasten-Tagebuch. Eine Fibel mit allen Infos. Ihr Fasten-Leitfaden. Das Paket können Sie vorab beliebig erweitern und entspannende Behandlungen oder Kosmetik dazu reservieren.

Basenfasten

Und wie! Die Kombination können wir wärmstens empfehlen. Yoga unterstützt das Entschlacken und hilft der Entspannung. Während veganes Basenfasten ganzjährig möglich ist, sind Sie bei der Kombination mit unseren yoga.retreats an diese Termine gebunden. yoga.retreats gibt es im Frühling, Herbst und Winter. Mehr zu den Terminen gibts hier

Offene Yogastunden gibt es das ganze Jahr über. Unbedingt ausprobieren sollten Sie auch das faszien.training.

Basenfasten

Ja, ja, ja! Definitiv ja! 😊 Hier profitieren Sie vielfach. Wir sind Expert:innen in basischer Genussküche. Auch die unterstützenden Behandlungen im natur.spa, die Saunen und Ruheräume und das Yoga wollen Sie nicht missen. Wesentlich ist aber, dass der Alltag wegfällt und sie ganz bei sich sein können.

Basenfasten

Das Ziel des Basenfastens beim daberer ist nicht die Gewichtsabnahme. Sie lernen durch die Woche neue Ernährungsideen kennen. Sie können diese im Anschluss in kleinen Schritten in einen gesünderen Ernährungsalltag integrieren. Sie spüren, wie die basische Küche auf Ihren Körper wirkt und wie gut es Ihnen geht. Meist macht schon der dritte Tag einen großen Unterschied und Sie fühlen sich vitaler, fitter und freier. Das motiviert.

Je nach Körper und Stoffwechsel kann man im Durchschnitt mit einem Gewichtsverlust von 2 bis 4 kg rechnen. Das Basenfasten dient primär der Entsäuerung und nicht dem Abnehmen.

Basenfasten

Beim Basenfasten kann es gerade zu Beginn vorkommen, dass Sie sich schlapp fühlen. Hören Sie auf Ihren Körper. Hier ist sanfte Bewegung unsere klare Empfehlung. ;-) Spazieren. Yoga, Faszien-Training und Pilates tun gut. Auch gemütliches Radfahren macht den Kopf frei. Je nach Alltags-Sport-Niveau kann das variieren.

Basenfasten

Das ganzjährig angebotene daberer.detox basenfasten ist individuelles Fasten. Bei der Anreise erklären wir Ihnen den Ablauf. Wertvolle Informationen erhalten Sie beim Körpercheck-Gespräch. Dabei gehen wir auf Ihre Ziele, Fragen und speziellen Bedürfnisse ein. Dieses Gespräch ist die Basis für die weiteren Behandlungen. Zum Abschluss der Fastenwoche resümieren wir mit Ihnen den Erfolg und die nächsten Schritte. Was es nicht gibt, sind Fasten-Gruppenveranstaltungen.

Das Basenfasten ist ein idealer Einstieg in eine neue Denk-, Lebens- und Ernährungsweise. Es inspiriert den Alltag basischer zu gestalten. Ideen dafür bekommen Sie während der Woche. Motivation auch.